Ausstellung vom 30. März – 13. April 2025,

Remisengalerie

Vernissage: Samstag, 29. März 2025, 18 Uhr
Grußworte: Beate Funck, Stadtverordnetenvorsteherin
Einführung: Janine Seitz, Zukunftsforscherin

Öffnungszeiten: jeweils samstags und sonntags von 14 – 17 Uhr
Eintritt frei.

Anlässlich des 80. Geburtstags von Manfred Maria Rubrecht widmet ihm der Hanauer Kulturverein eine Einzelausstellung, bei der ausgewählte Werke seiner Porträt- und Landschaftsmalerei aus den letzten Jahren zu sehen sind.

Buchvorstellung – Psychedelic Rock – Film

Freitag, 4. April 2025, 20 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)

Remisengalerie

Eintritt: Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 12 €

 

Vorverkauf: unter obigem Link oder bei Buchladen am Freiheitsplatz, Hanau,
www.freiheitsplatz.de, Tel: 06181-28180

Zur 16. Buchveröffentlichung von Wenske/Hyde COLORS & SOUNDS, Stories und Malerei zur Rockmusik, präsentieren wir die Psychedelic-Rockband

Kamran Inaiat & Band 120 Minds

Es folgt ein Film der Hanauer Museumsnacht 2005 zur Ausstellung "Paintings from Inner Space".
Einführung: Lucas Schobert


Literatur-Matinée
mit der Literaturgruppe
Ratatouille
Remisengalerie

Sonntag, 6. April 2025 um 11 Uhr
Einlass ab 10.30 Uhr

Eintritt 8 € (zugunsten von "Brot für die Welt")

Die seit vielen Jahren im regionalen Umfeld agierende Gruppe Ratatouille um den enthusiastischen Literatur-Altmeister Heinz Richter wird in diesem Frühjahr allässlich ihres 40-jährigen Jubiläums ihr neues Programm präsentieren.



Ausstellung vom 4. – 11. Mai 2025,
Remisengalerie

Vernissage: Samstag, 3. Mai 2025, 18 Uhr
Öffnungszeiten: jeweils samstags und sonntags von 14 – 17 Uhr.
Führungen für Schulklassen auf Anfrage.
Eintritt frei.

Als „Rote Kapelle" fasste die Gestapo Gruppen und Einzelne zusammen, die im Zweiten Weltkrieg Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten.
Die Gestapo verfolgte sie als mutmaßlichen Sowjetspionagering, genannt „Die Rote Kapelle". Dieser Name bedeutet: ein Sänger ist ein Spion, eine Kapelle ist ein ganzer Spionagering, Rot ist kommunistisch.