Buchvorstellung – Psychedelic Rock – Film
Freitag, 4. April 2025, 20 Uhr
(Einlass: 19 Uhr)
Remisengalerie
Eintritt: Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 12 €
Vorverkauf: unter obigem Link oder bei Buchladen am Freiheitsplatz, Hanau,
www.freiheitsplatz.de, Tel: 06181-28180
Zur 16. Buchveröffentlichung von Wenske/Hyde COLORS & SOUNDS, Stories und Malerei zur Rockmusik, präsentieren wir die Psychedelic-Rockband
Kamran Inaiat & Band 120 Minds
Es folgt ein Film der Hanauer Museumsnacht 2005 zur Ausstellung "Paintings from Inner Space".
Einführung: Lucas Schobert
Helmut Wenske, als Kriegskind 1940 geboren, der Vater fiel als Soldat einer Reiterstaffel 1942 in Russland, war bei einem Bombenangriff der Alliierten 1944 mit der Mutter verschüttet und ausgebombt.
Er besuchte von 1947 bis 1955 die Volksschule, erlernte den Beruf des Porzellanmalers und als zweiten Beruf Schaufenster-Dekorateur, um anschließend als Plakatmaler arbeiten zu können.
Wenske, alias Chris Hyde, war als Halbstarker und Rock'n'Roller stadtbekannt. Als Maler ein Autodidakt, illustrierte er Porno-Bücher, malte Kulissen für StripteaseShows im Club 69 und machte die Außenfront-Kapellenreklame für die Hanauer Eden- und Jolly-Bar.
Von 1969 bis 1976 entwarf er als Designer einer Frankfurter Schallplattengesellschaft Record-Cover für B.B. King, Bill Haley & Comets, Little Richard, Chuck Berry, Ike & Tina Turner, Jeronino, Orange Peel, Karthago,
NektaI, Jimi Hendrix u.a.
Ab Anfang der Siebziger Jahre erschien seine freie Malerei auf den Buchumschlägen der Science Fiction Literatur im Insel- und Suhrkamp Verlag, Heyne, Fischer, Ullstein und Verlagen im Ausland.
Mit Wolfgang Jeschke als Co-Herausgeber veröffentlichte er die vielbeachtete SF-Anthologie deutschsprachiger Autoren ARCANE. Seine Malerei wurde bei Centipede Press in den USA in 3 Luxusausgaben reproduziert und auf Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Allein in den 70er Jahren erschienen 5 Monographien
seiner Malerei.
Anfang der Achtziger Jahre verlor Wenske das Interesse an der Malerei, iniziierte stattdessen Rock'n'Roll-Revivals und Rock-Concerts, holte u.a. die Indonesier-Band The Crazy Rockers, Tony Sheridan und Götz Alsmann & The Sentimental Pounders nach Hanau. Selbst trat er als Special Guest am Micro mit den Barracudas, Tequila Flight, Rollsplitt, G.V.L.P. und den Pirates of Venus auf.
Ab 1983 veröffentlichte Wenske unter dem Pseudonym Chris Hyde und Wenske/Hyde seine autobiographisch gefärbten Musikbücher wie den Szenenseller Rock'n'Roll Tripper, Rock'n'Roll Junkie - Psychedelic Maler - Underground Autor mit farbigen Abbildungen seiner Malerei aus den Siebziger Jahren. Den Story Reader Sackratten Blues und die illustrierte Autobiographie Scheiss drauf! u.a.
Colours & Sounds ist sein 16. Story- und Bildband.
Helmut Wenske trat auch von 1994 bis 2oo9 als Zeitzeuge und Selbstdarsteller in etlichen Fernseh-Dokumentarfilmen wie Last Exit Hanau und Roll Over Hanau auf. 2006 wurde von der amigofilm productions Shakin' All Over - Helmut Wenske, ein Leben gegen den Strich gedreht. Er war außerdem Mitarbeiter bei
Rockin' Ramona - A Film About Indo-Rock von Hans Heijnen, Lagestee Film BV, Amsterdam.
Bildband in Farbe.
456 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-98857-126-7
38,- €